Samstag, 18. April 2020

Frühjahr 2020

Frühjahr 2020

Allgemein

Corona

In den vergangenen Monaten hatte ich irgendwie keinen Draht zum Schreiben. Deswegen hier die Zusammenfassung des kompletten ersten Quartals. Es sind durch den Corona-Virus einfach zu verrückte Zeiten. Was man heute schreiben wollte, war so schnell wieder überholt, dass sich das Schreiben nicht mehr lohnte. Trotzdem habe ich die Zeiten reflektiert und sehr oft versucht, die negativen Nachrichten nicht an mich heranzulassen. Ich dachte am Anfang, dass ja jede Grippe schlimmer ist, die Argumente der Fachleute überzeugten mich jedoch schnell. Ich bin sehr schnell zu einer radikalen Ausgangssperre umgeschwenkt.

Allgemeines

Viele sollen durch die weggefallenen Wettkämpfe Motivationsprobleme haben, das kenne ich zum Glück nicht. Die Gründe dafür sind:
  • Ich liebe die Bewegung und besonders das Laufen viel zu viel.
  • Meine angestrebten Wettkämpfe liegen alle später im Jahr und sie sind nur die Belohnung für viele Laufkilometer in der vergangenen Zeit.
  • Ich habe langfristigere Ziele, da ist es mir egal, was zwei Monate im Jahr passiert.
Mein strukturiertes Training klappt super, die Ergebnisse sind messbar und gut. Ich schaffe sowohl meine Trainingsläufe und das ganze begleitende Training. Einschränkungen gab es durch die 24/7 Pflege meiner Mutter nach wiederholten leichten Schlaganfällen. Glücklicherweise haben wir für sie einen Pflegeplatz gefunden, es geht ihr unter professioneller Hilfe besser als hier zu Hause. Mir hilft natürlich die freie Zeit, die ich aktiv zur Wiederherstellung nutze.

Zu meinen langen Sonntagsläufen war ich in den vergangenen Monaten ganz viel unterwegs. Seltsamerweise hat es mich dabei immer Richtung Leipzig verschlagen.

Das erste größere Event war ein Spendenlauf in Leipzig. Auf diese Veranstaltung brachte mich ein Lauffreund. Mir war es aufgrund familiärerer Hintergründe wert, dahinzufahren, mich an dem Lauf zu beteiligen und natürlich einen Taler zu spenden.

Perfektes Laufwetter Die nächsten langen Läufe führten mich an der Pleiße entlang. Es reizte mich schon lange, den kompletten Verlauf einmal abzulaufen. So startete ich immer sonntags meine kombinierten Auto-/Bahn-/Laufveranstaltung. Der erste Lauf führte mich über knapp 38 Kilometer von Gößnitz bis zur Quelle nach Ebersbrunn. Leider geht der Pleißentalradweg meistens über öffentliche Straßen, meistens etwas weiter vom Bachlauf entfernt. Der zweite Teilabschnitt von Regis-Breitingen nach Schmölln hatte es richtig in sich, der Orkan Sabine setzte mir stark zu und zwang mich zu mehreren Laufpausen. Am dritten Sonntag ging es dann zum Finallauf von Regis-Breitingen nach Leipzig. Dabei lief ich bei richtig schönem Wetter erstmal in Fließrichtung des Bachs. Der Weg führte dann öfters an dem inzwischen künstlich vorgegeben Bachlauf entlang. Es war ein schönes Laufevent, mal schauen, was mir so als Nächstes einfällt.

Ein weiteres Highlight war das Laufcamp des DhfK in Leipzig. An einem verlängertem Wochenende lernte ich unheimlich viel dazu. Es gab lockere Einheiten zum Lauf ABC, zum alternativen Trainings und auch zu physiologischen Themen sowie zur Ernährung. Sehr interessant waren auch die Themen zur Trainingssteuerung und Planung. Mit den Trainern liefen wir auch verschiedene Einheiten. Dabei war von Pyramidenläufen bis zum langen Lauf am Sonntag alles vertreten
Statistik Laufcamp
Am Cospudener See
Blick über Leipzig

Corona

Da ich kein Virologe oder anderweitiger Experte bin, füge ich mich den Ratschlägen und Anweisungen der Experten, ohne groß darüber nachzudenken. Ein gutes Beispiel, dass Laufen Kopfsache ist, hatte ich bei einem meiner längeren Läufe. Während des Laufs habe ich über Corona in einem Podcast gehört. Das hat mich so heruntergezogen, dass ich den Lauf abbrechen musste. Daher versuche ich, alle Nachrichten und Horrormeldungen nicht an mich heranzulassen.

Schwimmen

Durch den Virus war das Schwimmen leider nur kurze Zeit möglich. Ich war sehr glücklich, dass es wieder möglich war, versuchte mit einem Trainingsplan mich zu steigern. Das ist jetzt erst einmal aufgeschoben. Nun versuche ich mich im Zugseiltraining, so richtig gut sind wir noch nicht beieinander.

Wettkämpfe

Für Zwickau hatte ich mir vorgenommen, den Wings for Life als App Run zu organisieren. Ich bekam zahlreiche Anmeldungen und positive Rückmeldungen. Aber diese Veranstaltung ist aus Gründen abgesagt worden. Ob wir den Lauf im kleinen Stattfinden lassen, werde ich kurz davor entscheiden.

Alle anderen Veranstaltungen sind entweder verschoben, abgesagt oder noch offen. So mein Jahreshighlight, die Müritzumrundung.

Gesundheit/Ernährung

Heilungsprozess

Der Heilungsprozess ist gut vorangeschritten. Neben der Physiotherapie bekam ich Logopädiebehandlungen. Meine Stimme ist tiefer, leiser und damit unverständlicher geworden. Mit verschiedenen Übungen ist es besser geworden, muss aber nach Corona fortgesetzt werden. Im einzelnen trainiere ich da:
  • Gymnastik mit der Zunge und der Wange
  • Sprachübungen mit Lax Vox
  • Leseübungen
Aufgrund der Pandemie befinde ich mich in Quarantäne und übe alleine vor mich hin.

Da mehrere Blutwerte zum Teil größere Abweichungen aufzeigen, wurde eine Biopsie durchgeführt. Diese war nicht erfolgreich, meine Knochen sind dafür zu hart. Ein neuer Versuch soll im Juni stattfinden.

Ernährung

Ich ernähre mich weiterhin Kohlenhydratreduziert. Einen Zusammenhang zwischen der Kohlenhydrataufnahme und meinem Blutzuckergehalt kann ich jedoch nicht feststellen. Die Ernährungsform tut mir gut und ich behalte sie bei.

Sport

Fahrrad

Neben dem Laufen steigere ich zunehmend die Umfänge auf dem Fahrrad. Es ist ein toller Ausgleichssport zum Laufen, da die Belastung für das metabolische System genauso wie die Anforderungen an das Herz-Kreislauf-System zum Laufen vergleichbar sind. Die Druckbelastung für den Bewegungsapparat ist jedoch wesentlich geringer. Nahezu alle Strecken unter 5 Kilometer lege ich inzwischen mit dem Fahrrad zurück, dazu kommen immer wieder längere Touren.

Laufen

Da ich nicht der Wettkampfläufer bin, habe ich durch die ganzen Absagen kein Motivationsproblem und laufe nach meinem Trainingsplan weiter. Den ersten Lauf über 40 Kilometer habe ich absolviert, weitere werden folgen. Die Steigerung zwischen den Trainingswochen habe ich verringert, da die Umfänge von über 100 Kilometer/Woche nicht gewollt und nicht notwendig sind. Mein nächster nicht abgesagter Wettkampf ist der Sachsentrail. Dieser soll am 27. Juni stattfinden, bis dahin versuche ich vor allem weiter Höhenmeter zu trainieren. Mit meiner Fitness und Marathonform bin ich wieder zufrieden.

Statistiken

Auf den unten stehenden Grafiken könnt Ihr entdecken, was ich an sportlichen Aktivitäten das Jahr über getrieben habe. Alle Aktivitäten
sind tagesgenau hier gespeichert. Die Strava Anhänger können mir gerne auf Strava folgen.
Formentwicklung
Trainingswerte
Jahresstatistik
Wie immer kann ich mich nur für all die Wünsche, Ratschläge und Hilfe bedanken! Sie helfen mir wirklich, mit viel Kraft und Zuversicht die nächste Etappe in Angriff zu nehmen.