Samstag, 2. Mai 2020

April 2020

April 2020

Allgemeines

Der April stand weiter im Coronaeinfluss. So haben wir streng Quarantäne gehalten. Mein Immunsystem ist noch nicht stark genug, um mit dem Virus lange zu kämpfen. Besonders unser Teenager hatte bestimmt darunter zu leiden. Wir haben die Zeit bis jetzt gut überstanden, nicht zuletzt durch Freiraum für jeden und auch unsere Familienchallenges. Dabei haben wir wochenweise um die Wahl des Sonntagessens gespielt. Um die Gastronomen in unserer Umgebung zu unterstützen, bestellen wir sonntags immer. Der Sieger darf bestimmen, bei wem wir bestellen. Ich persönlich halte die jetzt beschlossenen Lockerungen als zu zeitig, hoffe natürlich, dass alles gut wird.

Ich merke, dass mir dieTermine bei der Physiotherapie fehlen. Zwar trainiere ich zu Hause meine Schultern weiter, doch die fachkundige Anleitung von meiner Therapeutin sind zu wichtig. Hier freue ich mich, wenn es wieder losgeht. Ebenso merke ich, dass mir die Lymphdrainage Massage fehlt.

Ein weiterer Höhepunkt im April war der Umzug meiner Mutter in eine Seniorenresidenz. Damit ist uns nach wochenlanger 24/7 Pflege eine unheimliche Last abgenommen. Besonderer Dank geht hier an #diebesteallerFrauen. Sie hat wirklich liebevoll ihre Schwiegermutter versorgt, sie gewaschen, gewindelt, ernährt und unterhalten. Manche Dinge konnte ich nicht tun. Der Umzug mit 3 Koffern hat mir etwas die Augen geöffnet, wie minimalistisch es ausreicht zu leben. Jetzt lösen wir die Wohnung auf, finden eventuell noch manche Erinnerung an meine Kindheit und schmieden Pläne für den Umbau.

Ernährung

Ich freue mich, dass ich mein Gewicht halte und nicht weiter abnehme. Daraus Schlussfolgere ich, dass ich hier richtig gut unterwegs bin. Es gelingt mir, meine Kohlenhydratzufuhr zu verringern, dafür mehr Eiweiß und Fett zu konsumieren. Noch tracke ich jedes Essen und jeden Tag. Es hilft mir, die übersicht zu bewahren und gegebenenfalls gegenzusteuern. Dabei lernte ich (und lerne immer noch), dass es Tage gibt, an denen der Kohlenhydratanteil durch gesunde Mahlzeiten hoch ist. Dies ist beispielsweise so, wenn es Reis und ähnliches gibt. Hier gilt es einfach zwischen industriellen Weißzucker und Kohlenhydraten zu unterscheiden.

Meine nahezu tägliche Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist eine gute Kontrolle. So kann ich deutlich erkennen, wie der Blutzucker mit der Kohlenhydratzufuhr korreliert.

Ich halte an meinem Konzept der Vollwertkost mit möglichst unverarbeiteten Lebensmittel fest. Bald können wir in unserem Garten die ersten Lebensmittel ernten, die wir selbst anbauen. Wir probieren es am Anfang mit Kohlrabi, Salat und Möhren und natürlich einigen Kräutern. Dazu gehört Petersilie, Thymian, Schnittlauch, Salbei und andere. Hier bilde ich mich zurzeit noch etwas weiter, damit wir die Fruchtfolgen einhalten und optimale Ergebnisse erhalten. Als Inspiration und Quelle dient mir der Blog von Wurzelwerk. Schaut Euch da einmal um! Habt Ihr Tipps und Tricks für mich? Immer her damit!

Training

Trotz Corona und unter Einhaltung aller Regeln konnte ich gut trainieren und üben. In Sachsen war ein Radius von 15 Kilometern Luftlinie Entfernung zum Wohnort gestattet. Meine weiteste Entfernung war während verschiedener langer Läufe und Fahrradtouren 13 Kilometer. Um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen, vermessse ich dies in meiner Routenplanung . Ich nutze zur Planung Garmin Base Camp, damit sind sämtliche Spielereien möglich. Nur meine Uhr kommt manchmal nicht mit, hier merke ich deutlich den Fortschritt. So kann meine Fenix 3 HR keine Karten anzeigen, in 95 Prozent aller Touren stört mich das nicht. Sonst bin ich mit meinem Setup sowohl beim Laufen und beim Fahrradfahren zufrieden. Neben der Uhr nutze ich noch den Brustgurt*, einen Trittfrequenzsensor* und den Uhrenhalter* für das Fahrrad.

Da das Schwimmen derzeit unmöglich ist, schaffte ich mir zum Trainieren Zugseile an. Diese nutze ich an zwei Tagen in der Woche für etwa 30 Minuten. Durch die nun langsamen Bewegungen, bei denen ich mich gelegentlich filme, erwarte ich eine Verbesserung der Technik. Sicher ist bald das Schwimmen in den Seen und Talsperren der Umgebung möglich.

Um mich in Details weiterzubilden, nutzte ich ein Angebot von Triathlon.de*. Mehrere Bücher zum Erlernen und vertiefen verschiedener Sporttheorien konnte ich mir anschaffen. Ich bekam zahlreiche Tipps und umfangreiches Lehrmaterial. Dieses werde ich zukünftig noch mehr in mein Training einbinden. Nutzt ihr die zahlreichen Angebote zum trainieren zu Hause, die derzeit überall angeboten werden? Auf dem Kalender vom April könnt ihr entdecken, was ich an sportlichen Aktivitäten den Monat über getrieben habe. Verschiedene Details sind beim Positionieren der Maus auf dem jeweiligen Symbol sichtbar, alle Details werden beim klicken auf die Symbole sichtbar. Alle Aktivitäten des Monats sind hier hier gespeichert. Die Strava Anhänger können mir gerne auf Strava folgen.



In Zahlen ausgedrückt sieht es so aus, als ob ich für einen Ultralauf wieder gut gerüstet bin. Sicher werde ich mir da etwas einfallen lassen.
397,7 km Laufen   
  38:03:34

271,1 km Fahrrad fahren   
  13:44:49
  19,7 km/h

Gymnastik
  09:23:28

19,7 km Wandern   
  04:26:13
  4,4 km/h
Kraftsport
  04:54:34

Indoorbiking
  05:45:05

Seilspringen
  02:21:23


Vielen Dank für die Unterstützung, die Ratschläge, die Wünsche und alles, was ihr für mich tut. Es hilft mir unheimlich bei der Genesung! Danke!