Kalenderwoche 47
Um mein Training, die Ernährung und sonstiges reflektiert zu betrachten, monitore ich meine Woche hier. Nachfolgend findet Ihr Details und Bilder zu durchgeführten Läufen, Fahrradtouren und was mir sonst noch die Woche über passierte. Ebenso dokumentiere ich hier mein Essverhalten. Viel Spaß beim Lesen und Bilder anschauen.
Für Fragen zum Trainingsaufbau, zur Ernährung und zu meinen Motiven sowie dem Leben mit Krebs stehe ich gerne zur Verfügung. Am einfachsten geht dies über mein Instagram Account. Ich freue mich, wenn Ihr mir folgt.
Montag
Es war ein merkwürdiger Tag. Früh hat mich die Klinik angerufen, dass meine Untersuchungstermine am Freitag und kommenden Montag aufgrund der Personallage in der Coronapandemie abgesagt sind. Auf der einen Seite ist dies sehr schade, aber so kann ich einen Freund in München und das Auswärtsspiel des FSV Zwickau in München besuchen.
Durch die Absage stimmt die private Planung und auch der angedachte Trainingsplan nicht mehr, aber das passe ich mir kurzfristig an. Seltsam ist, dass ich für meine Mutter wieder einen Besuchstermin in der Seniorenresidenz erhalten konnte.
Regenerationslauf
Meinen Regenerationslauf startete ich wie meistens am Montag am Schloss Osterstein. Es war ein angenehmer Lauf durch die Ruhe und Dunkelheit der Nacht. Allerdings habe ich meine Stirnlampe nicht mitgehabt. Diese wäre auch nur auf einem kleinen Wegstück notwendig gewesen. So ging es etwas langsamer und achtsamer entlang des Muldendammes und über die Feldwege.
Traditionell beginnt nach dem Totensonntag das weihnachtliche Schmücken der Häuser und Wohnungen. Mir gefällt das schlichte Leuchten der Lichterbögen, Engel und Bergmänner sehr und ich freue mich auf die nun kommenden Tage. Hoffentlich können wir die Zeit nutzen, um zur Ruhe zu kommen.
Dienstag
Schwimmen
Meine umgeplante Woche hatte heute eine Schwimmeinheit, den konnte ich glücklicherweise noch durchführen. Da ich das erste Mal in der Greizer Schwimmhalle war, hatte ich mir keinen Plan auferlegt. Diesen erfüllte ich mit einer lockeren Einheit.
In Sachsen sind die Schwimmhallen geschlossen. Es ist von uns aus nicht weit bis nach Thüringen, also nutzte ich die Chance. Kurz nach meiner Schwimmeinheit kam die Nachricht, dass in Thüringen zeitnah die Bäder schließen. Ab kommender Woche wird es also schwierig und das Zugseil kommt wieder zum Einsatz.
Radtraining
Am Abend gönnte ich mir noch ein 90 minütiges GA1 Training auf der Rolle. Angedacht waren GA2 Intervalle, aber mein Trainingszustand und die Bremswirkung des Hometrainers geben diese nicht mehr her. Hier muss ich zu einer praktikablen Lösung kommen, ohne Unsummen auszugeben.
Der Hintergrund ist, dass wir ein Trainingsgerät benötigen, welches die #besteallerfrauen und ich ohne große Umbauten nutzen können. Dies ist derzeit nur mit einem Hometrainer möglich. Mit einer smarten Rolle haben wir das Thema, dass meine Frau kein passendes Fahrrad hat. Rollentrainer und E-Bike sind sicher nicht kompatibel, zumindest nicht sinnvoll.Mittwoch
Nachdem ich vorige Woche um mein Heimatdorf gelaufen bin, absolvierte ich den morgendlichen Lauf heute wieder rund um die Firma. Das hat für mich ein paar zeitliche Vorteile. Diese Woche war wieder die Runde im Uhrzeigersinn dran, kommende Woche wieder entgegengesetzt. Gestartet bin ich in absoluter Dunkelheit, die Lampe benutzte ich nur bei ganz kurzen Abschnitten. Mir hat das Laufgeräusch gut gefallen.
Gestartet bin ich mit einer Restakkukapazität von 5 %. Stromsparend bin ich ohne GPS Signal gelaufen, ich weiß ja, wo es langgeht. Am Ziel zeigte die Uhr noch 1 % an.
Intervalle
Durch ein Kundenaudit und zusätzliche Aufgaben auf der Baustelle ist es im normalen Tagesablauf spät geworden. Die Verschiebung im Tagesablauf vergrößerte sich noch, da sich unser #Expubertier zum Abendessen angekündigt hatte. Diese spannungsvolle und trotzdem schöne Zeit war mir wichtiger als jedes Intervall.
Donnerstag
Krebsnachsorgeuntersuchung
Bei meiner Krebsnachfolgeuntersuchung war der Doktor sehr zufrieden mit mir, ich war es also auch. Obwohl ich fest wusste, dass alles in Ordnung ist, steigert sich die Aufregung speziell bei der Behandlung. Bei jeder neuen oder längeren Drehung des Ultraschallkopfs kommen doch Zweifel auf.
Indoorbiking
Angedacht waren Intervalle auf meinem Fahrrad, allerdings gibt dies mein Hometrainer nicht mehr her. So bin ich auf Zwift 45 Minuten GA 2 gefahren, es war eine schöne Ausfahrt.
Freitag
Nachdem die Intervalle der Uhrzeit, der Kälte und damit der nicht mehr vorhandenen Motivation zum Opfer fielen, freute ich mich heute geradezu auf eine für mich schnelle Runde. Nachdem ich die #bestallerFrauen auf die Arbeit gebracht hatte, ging es entlang der Mulde. Es lief sich richtig gut, auch der angestrebte Pulsbereich ließ sich gut halten.
Samstag
Beim Frühstück las ich in der Zeitung, dass es in Hof kaum Wartezeiten bei der Impfung gegen dieses Virus gibt. Also packte ich die #besteallerFrauen und die Schwiegermutter ins Auto und wir holten uns nach einer wirklich kurzen Wartezeit von etwa 10 Minuten unsere Boosterimpfung. Das warf zwar den Tagesplan komplett über den Haufen, es war aber eine gute und positive Aktion.
Adventsbeleuchtungsbesichtigungsrunde
Durch die Impfung gingen wir den Nachmittag etwas ruhiger an und verzichteten auf sportliche Aktivitäten. In der Ruhe und Dunkelheit drehten wir noch eine Runde. So konnten wir in unserem Umfeld die vorweihnachtliche Beleuchtung genießen und uns auf den 1. Advent einstimmen.
Sonntag
1. Pyramidenlauf 2021
Von der Impfung merkte ich überhaupt nichts, so konnte ich meinem Jahreslieblingslaufprojekt nachgehen. Endlich ist die Adventszeit wieder da. Die Häuser & Grundstücke in vielen Gemeinden Sachsen sind geschmückt. Auch sind viele Großpyramiden in den Gemeinden aufgebaut. Die im Erzgebirge erlief ich in den Vorjahren. Für die diesjährige Adventszeit nehme ich mir viele Pyramiden im Vogtland vor.
So ging es heute mit dem Zug von Rodewisch nach Falkenstein, wo ich meine Tour startete. Stellenweise war es auf den Wegen eisig glatt, meistens lief es sich trotz der Höhenmeter richtig gut. Es war toll, die unterschiedlichen Bauwerke aus Holz oder Metall zu bewundern. Leider war in Rodewisch keine Pyramide aufgebaut. Nebenbei pflege ich so noch diverse Seiten bei Wikipedia, bei denen es um Pyramiden geht.
Ernährung
Mit meiner Ernährung bin ich nicht ganz zufrieden. Im Durchschnitt ist alles gut, aber es gibt sowohl in der Verteilung der Makronährstoffe wie auch bei den Kalorien starke Schwankungen. Dass muss ich noch optimieren. Gut funktionierte das Intervallfasten.
Durchgeführte Aktivitäten der Woche
Vieles funktionierte richtig gut und mit viel Spaß. Manche Kraft- und Gymnastikeinheiten, welche ich in der Mittagspause geplant hatte, schaffte ich oft wieder nicht. Schwimmen funktioniert durch die Coronabedingte Schließung der Schwimmbäder in Sachsen und nun auch Thüringen nur sehr eingeschränkt.
Geplante Aktivitäten kommende Woche
Durch das schon erwähnte Schließen der Sporteinrichtungen sind viele Aktivitäten unsicher. Beim Schwimmen werde ich nach am Montag nach Bayern ausweichen. In der Schwimmhalle im Olympiapark war ich schon einmal vor Jahren, ich freue mich darauf. Intervalle und Radeinheiten werde ich zu Hause durchführen.