Sonntag, 26. April 2020

Langer Lauf und Zusammenfassung KW16/2020

Langer Sonntag

Da ich diese Woche eine Entlastungswoche hatte, ging es heute über geplante 36 Kilometer. Dieser Lauf zeichnete sich durch zwei Besonderheiten aus. Seit mehreren Tagen suchte ich meinen Brustgurt*, auch heute früh fand ich ihn trotz intensiver Suche nicht. Meiner Uhr glaube ich nicht, meine Aufzeichnung von heute bestätigt mich darin.
Die andere Besonderheit bestand darin, dass ich gestern zufällig die virtuelle Rennen der Ironmenserrie entdeckte. So splitte ich meinen langen Lauf in einen 3 Kilometerabschnitt, einen 10 Kilometerabschnitt und den Rest. Es lief sich gut, die Stopps störten mich nicht wirklich. Während es am Freitag überwiegend nach Raps roch, hatte ich heute erstmalig den Duft von Flieder in der Nase.
Für mich nervig ist nur die nicht enden wollende Mundtrockenheit und meine schwache Blase. Bei meinem Lauf heute hatte ich auch immer wieder Sodbrennen. Hier muss ich auf die Ernährung achten und noch probieren. Rechtzeitig zum Mittagessen war ich wieder zu Hause.

Raps so weit das Auge scheint
Wildkirchbäume am letzten Berg
Der Weg ist das Ziel


Trail zwischen Stenn und Planitz
schoenwettersportler in voller Montur
Statistik Runalyze


Der Lauf über die 36 Kilometer war natürlich nur die halbe Miete zu meinem VR-Rennen. Die Radstrecke musste auch noch absolviert werden. Dabei waren 40 Kilometer zu bewältigen. Mit dem Fahrrad kam auch mein Brustgurt wieder. Sicherlich habe ich ihn vorige Woche da abgelegt und mit keinem Gedanken mehr daran gedacht. Da wir meine Mutter in der Seniorenresidenz mit dem gebotenen physischen Abstand besuchen wollten, plante ich die Schleife passend. Aufgrund der bei uns zu absolvierenden Höhenmeter, der teilweise zu absolvierenden MTB Strecken, schlechten Dorfstraßen und dem beständigen warten aufs E-Bike meiner Frau wusste ich, dass ich hier nur an Erfahrung gewinnen kann. So legten wir die 40 Kilometer mit zwei Stopps zurück. Der erste bei meiner Mutter, bei dem zweiten gab es einen leckeren Kaffee. Es war insgesamt eine schöne Strecke und eine interessante Erfahrung.
Wenn ich so eine Veranstaltung wiederhole, werde ich mich dann auch an die richtige Reihenfolge halten. Bis es so weit ist, wird es aber sicher einige Zeit dauern.



Statistik von Runalyze
Teilnahmeurkunde Rennen VR4


Zusammenfassung KW 16

Nahezu alle vorgenommenen Trainingseinheiten habe ich in der vergangenen Woche absolviert. Dabei merke ich deutlich die Fortschritte in allen Bereichen. Ich merke allerdings auch, dass mir die Physiotherapie für meine Schulter fehlt. In vielen Gymnastik- und Krafteinheiten baue ich die erlernten Übungen mit ein. Auch die aufgezeichneten Filme von meiner Anschlussheilbehandlung nutze ich. Zusätzlich zu den hier abgebildeten Einheiten dehne ich mich fast täglich früh und übe weiter tägl. Seilspringen mit mindestens 1000 Umschlägen.

Laufen
11,99 km
01:06:32 h
Indoorbiking
Rollen am Dienstag
01:30:00h
Nüchternlaufen
10,00 km
00:54:39 h
Der Hügel hinter dem Haus
10,90 km
01:10:46 h
Zugseiltraining
00:18:31 h
Indoorbiking
Rollen am Donnerstag
01:28:00h
Vogtlandrunde mit kurzer Orientierungslosigkeit
25,1 km
02:16:25 h
Laufen VR 4
36,1km
03:27:44 h
Fahrrad VR 4
09km
01:30:00h


Ernährung

Mit meiner Ernährung bin ich zu weiten Teilen zufrieden. Selbst an Tagen mit hohem Kohlenhydratanteil ist mein Zuckerkonsum unter 50 Gramm. Da die gesamte Familie zu Hause ist, gibt es vermehrt kohlenhydratreiche Kost. Wichtiger ist, dass die Ernährung abwechslungsreich und weitgehend unverarbeitet ist.

Plan KW 17

Ursprünglich war am 03.05.2020 der Wings for Life geplant. Ob ich an diesem teilnehme, ist noch nicht sicher. Ansonsten steht der Plan für die kommende Woche, ich freue mich darauf.