Montag, 8. Juni 2020

2020 KW 23

KW 23 2020

Montag

Wir trafen uns am Mittag in Follmar dies ist ein kleiner Ort bei Bad Berneck in Franken. In einer neu gebauten Schutzhütte hatte meine Schwester liebevoll den Tisch gedeckt. Wir aßen bei fantastischer Aussicht über Franken hervorragend zum Mittag. Nach dem Essen wanderten wir vorwiegend auf Waldautobahnen Richtung Bischofsgrün. Meistens liefen wir durch Misch- und Laubwälder. Neben den Perspektiven mit toller Aussicht auf die Natur entdeckten wir zahlreiche Buchen, die ein Opfer des späten Frostes worden. Ein kurzes Teilstück ging es über eine Forstrückestrecke. Die mit Komoot geplante Strecke war insgesamt sehr schön und abwechslungsreich. Auf der Wanderung beschloss ich, dass ich mir Komoot näher anschaue.

Viele Gruppen und Familien waren mit E-Bikes unterwegs. Später erfuhren wir, dass es in Bischofsgrün einen großen Fahrradverleih gibt. Derzeit sind 700 Fahrräder mietbar, angedacht sind bis zu 1000. Ich bin gespannt, wie unfall- und konfliktfrei die Zukunft aussehen wird.

In Bischofsgrün wartete ein köstliches Kaffeetrinken bei meiner Nichte auf uns. Wir genossen die Zeit schwatzten viel, aßen und tranken gut und starteten gegen 17.30 Uhr mit dem Rückweg. Der Weg war teilweise anders, auf jeden Fall nichts mehr so hügelig und etwas kürzer.
Schoenwettersportler, Wandern, Alternativtraining
Schoenwettersportler, Wandern, Alternativtraining

So kamen wir gegen 19 Uhr wieder nach Hause. Nach dem Abendessen war ich zu satt und zu müde um noch laufen zu gehen. Stattdessen rollte ich auf dem Hometrainer noch knapp zwei Stunden. Angeschaut habe ich das sehr sehenswerte Spiel des 1. FC Köln gegen Red Bull Leipzig.

Dienstag

Am Vormittag konnte ich endlich meine Mutter wieder einmal besuchen. Da ich zu viele Sachen zu dir mitnehmen musste, konnte ich nicht mit dem Fahrrad fahren, sondern mit dem Auto. Ich freue mich sehr, sie endlich wieder einmal zu sehen. Besonders bewundernswert finde ich ihre Langhaarfrisur! Sobald die Beschränkungen noch weiter gelockert werden, freue ich mich schon, sie richtig mit meiner Frau und meinem #Pubertier zu besuchen.

Nach dem Besuch fuhr ich nach Zwickau und lief meinen #regenerationslauf an der Mulde. Auf ebener Strecke war ich zwar sehr stadtnah, trotzdem mitten in der Natur. Größtenteils war nicht einmal Verkehrslärm zu hören. So konnte ich an der die Flora und Fauna in unmittelbarer Flussnähe bewundern.

Nicht verstehen kann ich manche Naturfreunde, die ihren Abfall nicht einmal bis zum nächsten der zahlreich vorhandenen Mülleimer bringen, sondern das Zeug einfach irgendwo liegen lassen. Das muss wirklich nicht sein! Irgendwie lässt mich der Gedanke nicht los, dass es auf Kaffeebecher und Zigarettenschachteln Pfand geben sollte. Wie denkt ihr darüber?

Am späten Nachmittag überraschte mich die #bestenallerFrauen mit der Idee, eine entspannte Runde um unser Heimatdorf zu radeln. Dabei probierte ich erstmals Komoot aus und ich bin begeistert. Insbesonders die Kopplung mit Garmin und die Navigation aus der App heraus sind meiner Meinung nach super. Ich verglich Komoot mit Strava, um zu entscheiden, welche Navigationsvariante ich zukünftig nutzen möchte. Sowohl die Qualität der Strecken wie auch das Preismodell haben dann meine Entscheidung zugunsten von Komoot leicht gemacht.
Schoenwettersportler, Fahrrad, Alternativtraining
Schoenwettersportler, Fahrrad, Alternativtraining


Welche Programme nutzt ihr zur Tourenplannung? Als Offline Variante nutze ich gerne Garmin BaseCamp. Darin habe ich eine der angebotenen OpenMap Karten geladen, das funktioniert auch gut. Seltsam daran ist aber, das der Umweg über extra Speichern, anschließendes Hochladen bei Garmin.Connect und letztendlich das synchronisieren mit der Uhr extrem umständlich ist.

Mittwoch

Mein Nuechternlauf fand bei hervorragendem Wetter statt. Es ging 5.30 Uhr raus aus dem Bett, ab in die Laufklamotten und los mit der etwas längeren Runde. Besonders die Fernsicht ins Erzgebirge / Vogtland war wunderschön. Ich dehnte die Runde jetzt auf 12 Kilometer aus und bin dadurch in meinem Plan. Die kommenden Tage soll es Regnen und Gewittern, die Natur wird es freuen!

Bei dem neuen Physiotherapieblock, welcher jetzt begann, trainiere ich wieder Kraft und Flexibilität für die Schulter. Bei der aktuellen Einheit musste ich eine elastische Platte an mich heranziehen. Dies geschah aus unterschiedlichen Positionen und Winkeln. Anschließend verschob die Therapeutin die Platte in verschiedene Richtungen und ich musste versuchen, dagegenzuhalten. Nach der Einheit dehnte ich die Heimfahrt aus, um mit dem Fahrrad nach Kilometer zu sammeln.

Am Abend trainierte ich mit einem Intervalllauf am Hügel im Wald das Berganlaufen. Die Wegstrecke von 400 Meter mit rund 40 Höhenmetern legte ich dabei 12 Mal zurück, es war anstrengend!

Donnerstag

Nach den ganzen Covid Einschränkungen öffneten die Schwimmbäder in Sachsen wieder. Da am Morgen das Wetter noch sehr gut war, nutzte ich die Gelegenheit für erste Bahnen nach langer Zeit. Es ist jetzt nach der Krebsoperation mit der Verletzung des Accessoriusnerv und der noch immer stattfindenden Reha mein 4. Versuch, annehmbar ein paar Kilometer durch das Wasser zu kraulen.

Meine Uhr honorierte die Anstrengungen in dem eiskalten Becken mit etlichen Zusatzbahnen. Nach den paar Minuten im Wasser benötigte mein Körper mehrere Stunden, um den Kreislauf und die Wärmeregulierung wieder zu normalisieren.

Im Laufe des Tages verschlechterte sich das Wetter, es wurde kälter und regnerischer. Das war für mich Grund genug, meine Fahrradrunde auf dem Hometrainer abzurollen.

Freitag

Eine Läuferin unserer Laufcommunity hatte die Idee, dass wir an einem Lauf uns virtuell beteiligen. Die Auswahl fiel auf den Karlssternlauf, welcher am 06. Juni 2020 stattfinden sollte. So meldeten wir uns alle für dieses virtuelle Laufevent an. Pünktlich zwei Tage vor dem Lauf kam die sehr schöne Medaille und die Startunterlagen. Da mir der Lauf zum Sonntag zu kurz war, entschloss ich mich, die ersten sechs Kilometer meiner Sonntagsunde zu nutzen.

Meine neuen Laufschuhe* sind eingetroffen! Jetzt benötige ich nur einen Lauf, der kurz genug ist, um eventuelle Blasen nicht zu groß werden zu lassen. Eventuell kommende Woche am Montag. Mir gefallen sie, das erste Gefühl beim Anziehen war super.

Mein Tempolauf ging dieses Mal nicht in die Ruhe und Dunkelheit der Nacht. Bereits am späten Nachmittag lief ich zu meinen Schwiegereltern, um mit ihnen gemeinsam zu Essen und Zeit miteinander zu verbringen.

Insgesamt schaffte ich es nicht, in den angedachten Pulsbereich zu kommen und ich wäre auch gerne noch etwas schneller gelaufen. Das ging aber irgendwie heute nicht.

Mein absoluter Lieblingslauf an der Müritz wurde heute leider abgesagt. So habe ich schon einen ersten Termin im Sommer 2021. Eventuell werde ich jetzt beim Sachsentrail Ende des Monats laufen.

Samstag

Am Samstag bin ich zweimal Fahrrad gefahren. Die erste Runde war nüchtern die Brötchenholrunde. Das gefiel mir gut, sicher werde ich das in den nächsten Wochen noch ausbauen. Es war eine spontane Idee und ich wollte 8:00 Uhr wieder zu Hause sein. Dadurch beschränkte sich die Distanz auf gut 13 Kilometer. Ich werde sie zeitmäßig auf 1 Stunde ausdehnen, sodass ich auf gut 20 Kilometer kommen sollte.

Mit dem #Pubertier waren wir in Dresden, meine Mädels benötigten unbedingt neue Anziehsachen und Schuhe. Auf diesen erschöpfenden Wegen sammelten sich viele Schritte an.

Am Abend rollte ich noch eine Stunde im GA1 Bereich. So hatte ich etwas Bewegung in den Beinen. Dennoch erschöpftes es nicht so sehr, um am kommenden Tag meinen langen Lauf zu absolvieren.

Sonntag

Ich wollte wieder einmal eine neue Laufstrecke ausprobieren und suchte so nach Ideen. Eine Strecke gefiel mir besonders gut, auch die Anfahrt war nicht besonders weit. Also startete ich am Sonntag gegen 7 Uhr zu meinem langen Lauf. Neben Tee nahm ich noch mein selbst gemachtes Gel und eine Laugenstange mit. Beides schmeckte mir während der Runde hervorragend und gaben mir genügend Energie. Meine Wetterapp meinte beim Start, dass eine Regenwahrscheinlichkeit von 30 % gibt, ich überlegte in kurz zu laufen. Nach rund 25 Kilometer setzte dann ein mehr oder wenig starker Dauerregen ein, stellenweise so stark, dass ich mich unterstellen musste. Gut, dass ich lange Anziehsachen hatte. Gerne wäre ich noch weiter durch die Natur gelaufen, aber die Mädels warteten zu Hause.
Ultramarathon, Schoenwettersportler
Ultramarathon, Schoenwettersportler
Ultramarathon, Schoenwettersportler, Burg Rabenstein


Ultramarathon, Schoenwettersportler, Burg Rabenstein
Ultramarathon, Schoenwettersportler, Rabensteiner Wald
Statistik, Runalyze, Ultramarathon, Schoenwettersportler


Am Abend tauschte ich dann die Krafteinheit gegen einen Spaziergang mit der #bestenallerFrauen ein.

Zusammenfassung KW 23

Leider schaffe ich es Richtung Wochenende nicht, meine Kraft und Dehneinheiten konsequent durchzuziehen. Ich muss mir überlegen, wie ich dass verbessern werde.

Auf der Übersicht der KW 23 ist erkennbar, welche sportlichen Aktivitäten ich in der Vorwoche durchführte. Verschiedene Details sind beim Positionieren der Maus auf dem jeweiligen Symbol sichtbar. Durch Klicken werden die Details bei runalyze angezeigt. Alle Aktivitäten des Monats sind hier gespeichert. Die Strava Anhänger können mir gerne auf Strava folgen.

Ernährung

Die kohlenhydratarme Ernährung hat gut funktioniert, sicher kann ich noch das eine oder andere Pünktchen gewinnen. Das ist aber ein normaler ständiger Prozes. Gut geklappt hat die Ernährung bei meinem Ultra am Sonntag. Nicht zufrieden bin ich allerdings mit meiner Nahrungsaufnahme in der Wochenmitte.
 Ernährung, Schoenwettersportler

Ausblick

In der untenstehenden Grafik sind meine Trainingsinhalte für die kommende Woche dargestellt. Ich hoffe, dass ich in der kommenden Woche es schaffe, wieder ins Wasser zu kommen und ein paar Bahnen zu ziehen. Dabei bin ich besonders gespannt, was meine Schulter dazu meint. Insgesamt freue ich mich auf die geplanten Einheiten.


Danke fürs lesen, kommentieren, teilen und ich freue mich immer über Feedback oder Rückfragen!