Montag, 7. September 2020

2020 KW 36

KW36 2020

Es lief gut in der vergangenen Woche. Einzig und allein das Schwimmen funktionierte wieder nicht. Es ist aber eine Besserung in Sicht, am 06. September öffnete die Schwimmhalle in Zwickau wieder.

Gerne nehme ich Euch mit auf meine vergangene Woche. Nachfolgend findet Ihr Details und Bilder zu durchgeführten Läufen, Fahrradtouren, Schwimmeinheiten und was mir sonst noch die Woche über passierte. Ebenso dokumentiere ich hier mein Essverhalten. Viel Spaß beim Lesen und Bilder anschauen. Ich hoffe, dass sie Euch gefallen. Für Fragen zum Trainingsaufbau, zur Ernährung und zu meinen Motiven sowie dem Leben mit Krebs stehe ich gerne zur Verfügung.



Montag

Heute erlebte ich meine erste Akupunktur der Beine. Insgesamt platzierte dabei der Therapeut 12 Nadeln sowohl in Fußsohle als auch in Beine. Ich bin gespannt, wie sich dies in den nächsten Tagen auswirkt. In den ersten Stunden spüre ich, dass ich die Durchblutung spüre.

Bei meinem Regenerationslauf zum Wochenbeginn war ich mir aufgrund des Wetters nicht sicher, ob ich auf das Laufband gehe oder am Muldenufer laufe. Letztendlich gewann die Natur. Als ich den Röhrensteig absolvierte, musste ich darüber nachdenken, wie viele Generationen schon diese alte Brücke nutzten.

Dienstag

Durch den Umbau zu Hause habe ich praktisches abwechslungsreiches Krafttraining zu genüge. Dabei tausche ich an meinem Balkon alle Balken. Die alten werden von mir demontiert, die neuen aus Lärchenholz montiert. Diese in Position zu bringen ist nur mit erheblichen Kraft und Balance und Koordinationsaufwand möglich.

Das Volleyballspiel in unserer Gemeinde war wieder abwechslungsreich und ausgewogen. Da wir keine festen Mannschaften haben, verteilen sich die Mitspieler jede Woche zu neuen Teams. Dies klappt mal besser und manchmal eben nicht.

Dadurch ich mein #Pubertier von der Schule abholte, gab es zum Kaffeetrinken etwas vom Bäcker. Das hat den Kohlenhydratanteil angehoben. Mit dem Intervallfasten komme ich gut zurecht, dabei höre ich auf meinen Körper. Wenn ich früh Hunger habe, gibt es ein gesundes Frühstück, ansonsten ist Intervallfasten von 18 Uhr bis 12 Uhr am Folgetag angesagt.

Mittwoch

Kalt war es mit 7°, wenn ich das nächste Mal loslaufe, muss ich an Handschuhe denken. Ansonsten war es wieder eine innere Feier, die Natur bei meiner Nüchternlaufrunde zu erleben. Gerne wäre ich weiter gelaufen, aber die Termine danach warten nicht.

Überraschender Weise gab es allerdings kein Yoga, sondern eine tiefenentspannte Pilatesstunde erlebte ich im Fitnessstudio. Das war auch sehr schön und gefiel mir gut.

Am Abend ging es wieder aufs Laufband, Intervalle laufen. Ich steigere schrittweise meine Geschwindigkeit, wenn ich meinen gewünschten Speed erreicht habe, werde ich die Dauer erhöhen.

Donnerstag


Schoenwettersportler, Alternativtraining, Fahrrad

Meine Fahrradrunde koppelte ich mit meiner Leidenschaft Fußball. Endlich war wieder ein Besuch des Stadions möglich. Es war nur ein Freundschaftsspiel gegen Bayreuth. Der FSV gewann 4:1, es war aber noch viel spielerisches Potenzial zu erkennen. Insgesamt war es ein schöner Abend.

Eine Schwimmmöglichkeit besteht derzeit für mich leider nicht.

Freitag

Meine Schwiegereltern besuchten uns am Abend. Nachdem wir diese wieder nach Hause gebracht hatten, konnte ich den Heimweg als Tempolauf durchführen. Es lief sich gut, mit dem Lauf bin ich wie mit den anderen kleinen Trainingseinheiten wirklich zufrieden.

Samstag

Es war ein trauriger Tag, die Beerdigung meiner Tante stand an. Sie war und wird mir menschlich immer ein großes Vorbild sein. Ihre optimistische Lebenseinstellung führte sie trotz vieler sehr harter Schicksalsschläge gut durch die 91 Lebensjahre. Alle andere trat heute in den Hintergrund.

Sonntag

Meinen langen Lauf benötigte ich zum Verarbeiten des Samstags. Seit längerer Zeit bin ich wieder Richtung Vogtland gelaufen. Dabei war es unterwegs mir ziemlich kalt. Anfangs war es noch angenehm, aus den Wäldern wieder herauszukommen und die Sonne zu genießen. Leider zog es immer mehr zu, sodass diese Möglichkeit nicht mehr Bestand. Um mich etwas aufzuwärmen, kaufte ich mir an der Tankstelle in Lengenfeld einen Kaffee. Es war genau die richtige Entscheidung!

Am Abend bin ich mir der #bestenallerFrauen in die wieder eröffnete Schwimmhalle nach Zwickau gefahren. Ich wollte testen, ob ich einen Kilometer noch schaffe und war sehr erleichtert, das ich ihn noch schaffe. Jetzt hoffe ich, dass die Halle offen bleibt und ich auch in das Schwimmtraining etwas Struktur bekomme.

Zusammenfassung KW36

Durch den sehr schnellen Herbstbeginn mit niedrigeren Temperaturen war ich nicht mehr willens, in das Freibad zu gehen. Die Schwimmhalle eröffnete erst am 06. September wieder. Deswegen reduzierte ich leider den Schwimmumfang noch weiter. Jetzt, wo die Halle wieder offen ist, versuche ich es zum x-ten Male, strukturiertes Schwimmen aufzubauen.

Auf der Übersicht der KW36 ist erkennbar, welche sportlichen Aktivitäten ich in der abgelaufenen Woche durchführte.

Verschiedene Details sind beim Positionieren der Maus auf den jeweiligen Einheiten sichtbar. Durch Klicken werden die Details bei runalyze angezeigt. Alle Aktivitäten des Monats sind hier gespeichert. Die Strava Anhänger können mir gerne auf Strava folgen.

Ernährung

Mit meiner Ernährung bin ich sowohl quantitativ wie qualitativ sehr zufrieden. Natürlich gibt es Ausreißer nach oben und unten. Aber dies ist sicherlich normal und voll tolerierbar. Sicher ruft der Körper nach umfangreichen Einheiten nach Energie, die er bekommt.

 Ernährung, Schoenwettersportler

Ausblick

In der untenstehenden Grafik sind meine Sportpläne für die kommende Woche dargestellt. Ich bin mir sicher, dass ich einen übergroßen Teil so durchführen werde. Eventuell gibt es am Wochenende Verschiebungen, da die #besteallerFrauen noch eine Fahrradtour mit mir machen möchte....




 Training, Marathon, Ultramarathon, Triathlon, Schoenwettersportler


Danke fürs lesen, kommentieren, teilen und ich freue mich immer über Feedback oder Rückfragen!