Montag, 14. September 2020

2020 KW37

2020 KW 37

Es lief gut in der vergangenen Woche. Einzig und allein das Schwimmen funktionierte wieder nicht. Es ist aber eine Besserung in Sicht, am 06. September öffnete die Schwimmhalle in Zwickau wieder.

Gerne nehme ich Euch mit auf meine vergangene Woche. Nachfolgend findet Ihr Details und Bilder zu durchgeführten Läufen, Fahrradtouren, Schwimmeinheiten und was mir sonst noch die Woche über passierte. Ebenso dokumentiere ich hier mein Essverhalten. Viel Spaß beim Lesen und Bilder anschauen. Ich hoffe, dass sie Euch gefallen. Für Fragen zum Trainingsaufbau, zur Ernährung und zu meinen Motiven sowie dem Leben mit Krebs stehe ich gerne zur Verfügung.

Montag

Regenerationsrunde

Bei meiner Regenerationsrunde hatte ich wieder einmal massive Magenprobleme. Wahrscheinlich bin ich zu Zeitig nach dem Essen gestartet. So hatte ich starkes Sodbrennen auf nahezu dem gesamten Lauf. Dabei war es zwischen Bergab und Bergauf Abschnitten gleich. Beim nächsten Lauf werde ich mindestens 90 Minuten warten!

Ich bemerkte hinterher ein Jubiläum in meinen Jahreskilometer. Bei diesem lauf absolvierte ich den 3000. Jahreskilometer. Das trieb mir nachträglich eine kleine Träne ins Auge, weil ich mich an meinen Zustand vor einem Jahr erinnerte.

Dienstag

Durch meinen Balkonumbau mit dem Wechsel der Balken habe ich genügend Krafttraining im täglichen Ablauf und kann mich nicht motivieren, einzelne Muskeln spezifisch zu trainieren. Das umfassende Ganzkörperworkout ist bestimmt besser, als ein spezifisches Training.

Ganz anders war das Volleyballspielen. Ich konnte wieder feststellen, dass Sport zu 90 % Kopfsache ist. Spielerisch waren wir mit Anfängern und unserem Senior mit Sicherheit das unterlegene Team. Mit guter Kommunikation, Freude am Spiel und Motivation konnten wir aber nach Sätzen 6:4 gewinnen. Ganz wichtig ist immer die Pause nach circa 90 Minuten, dieses Mal ging es um den Termin der Weihnachtsfeier. Diese ist jetzt schon terminiert...

Mittwoch

#plogging, #cleanyourtrails, #schoenwettersportler, #nimmsmit

Nüchternlauf

Mein Nüchternlauf zum Mittwoch war wieder ein richtig schöner Lauf. Seltsamer Weise war er aber sowohl an der Umgehungsstraße und auch an der Autobahn wesentlich lauter als sonst. Ich lief wieder bei herrlichen Laufwetter und fragte mich, ob es Mittwoch früh überhaupt regnet. Darum wertete ich meine gesamten Mittwochslaufrunden nach dem Wetter aus. Ich unterstelle mir, dass ich bei jedem Wetter außer starkem Gewitter laufen gehe (Woher kommt eigentlich mein Name bei Twitter, Instagram und hier auf dem Blog?). Nur bei Circa 10% aller Läufe meint runalyze, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit für Regen gegeben hat. Persönlich kann ich mich nicht an eine verregnete Morgenrunde erinnern, hoffentlich bleibt das so.

Wahrscheinlicher ist, dass man auf Müll unserer Mitmenschen trifft. Zuletzt hielt sich die Menge an Müll in Grenzen, diese Woche lass ich Kaffeebecher und Zigarettenschachteln, Burgerverpackungen und Eispapier auf.

Yoga

Meine Entspannungseinheit war dieses Mal wieder Yoga im Fitnessstudio. Dabei lag diese Woche der Schwerpunkt in der Stärkung und Flexibilität des Rumpfes. Es war wieder fordernd angenehm. Langsam mache ich mir Gedanken, wie ich diese Stunde in den Alltag integrieren kann, wenn ich wieder arbeiten gehe.

Intervalllauf

Meinen abendlichen Intervalllauf begann ich voller Zweifel, ob mich wieder Sodbrennen ärgert. Nach dem Abendessen pausierte ich eine gute Stunde und erledigte noch ein paar Besorgungen, bevor ich mich auf das Laufband begab.
Dabei bemerkte ich zusätzlich eine gewisse negative Grundstimmung zu den Intervallen. Alles in allen waren es keine guten Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Training. Die negativen Gedanken konnte ich mir aber wegreden, mir halfen Bilder von erfolgreichen Wettkämpfen und aus den vergangenen Urlaubstagen. Auch das Sodbrennen war glücklicherweise kein Thema. So lief ich meine geplanten Intervalle mit einer Geschwindigkeit von 04:43 Minuten/Kilometer und einer Länge von jeweils einem Kilometer. Leider vergaß ich meinen Brustgurt zu Hause, sodas viele Werte incl. dem Puls nicht vorhanden sind.

Statistik, Schoenwettersportler, Intervalle, Training

Müritz angemeldet

Einen großen Motivationsschub gab es mit der Anmeldung zum Müritzultramarathon über 75 Kilometer. Diese liebevoll organisierte Veranstaltung war mein erster großer Ultramarathon, deswegen wird er immer einen Ehrenplatz in meinem Herz und Kalender haben.

Donnerstag

CSS Plan

Schwimmen

Um beim Schwimmen besser zu werden und dabei meine Kraft in den Muskeln zu stärken, habe ich meinen im vorigen Jahr abgebrochenen Trainingsplan wieder herausgeholt. Dieser Plan soll in der nun in der Hallenbadesaison umgesetzt werden. Mein Ziel sind dabei etwa 3000 Meter in der Stunde. Um dies umzusetzen, ist am Anfang ein sogenannter CSS-Test notwendig. Dieser wird benötigt, um die Schwimmzeiten in den Trainingseinheiten festzulegen und den Trainingsstand zu dokumentieren. Diesen Test absolvierte ich bei der heutigen Schwimmeinheit. Dabei kam erst die Uhr und nachfolgend ich an die Grenzen. Zum Schluss kam noch eine Kindergruppe zu mir auf die Bahn, sodass es nicht wirklich optimal lief.

Zu Hause wertete ich dann alles aus und habe nun die erforderlichen Geschwindigkeiten für mein Training festgelegt. Mein Plan sieht vor, dass ich einmal in der Woche Technik, Intervalle und alles aus dem Trainingsplan umsetze. In der anderen Schwimmeinheit möchte ich weiter die Ausdauer trainieren und bei einer ruhigen Einheit den Umfang weiter steigern.

Sonstiges

Speziell auf meiner Frührunde am Mittwoch lese ich immer wieder Restmüll am Wegesrand auf. Oft sehe ich aber größere Ansammlungen von Restmüll, die ich beim Laufen nicht entsorgen kann. Wenn es mir möglich ist, informiere ich die Gemeinde über meine Funde. Oft sind sie aber nicht der richtige Ansprechpartner, da beispielsweise der Landkreis oder einen andere Gemeinde dafür zuständig ist.

So traurig der Anlass ist, so gut finde ich, dass sich ein Team die Mühe gemacht hat und eine App entwickelt hat, die den richtigen Entsorger direkt anspricht. Aus diesem Grund habe ich nun die App Müllweg.de installiert. Ich hoffe, dass ich sie nur ganz selten benötige.

Nutzt ihr solche Apps und wie ist die Resonanz? Gerne nehme ich Euer Feedback dazu an.

Freitag

Schon lange hatten wir uns vorgenommen, meinen Cousin und seine Familie auf seinem Gartengrundstück zu besuchen. Dieses Grundstück ist gut 20 Kilometer von uns entfernt, also perfekt für eine Fahrradtour. Diese planten wir schon vor längerer Zeit. Da es ein super Spätsommer mit strahlenden Sonnenschein ist, setzten wir den Plan um und starteten unsere Tour ins Vogtland. Über Radwege und kleinere Nebenstraßen fuhren wir bis nach Treuen, wo wir uns in einer schönenWaldgaststätte vorzüglich eine Pause einlegten und uns stärkten. Nach der Rast hatten wir es nicht mehr weit. So satt, wie wir waren, schätzten wir uns glücklich, dass es eine längere Bergabpassage gab. Auf dem sehr idyllischen Grundstück verbrachten wir eine schöne gemeinsame Zeit. Wir konnten viele Tiere beobachten. So ließen sich Libellen auf uns nieder, zwei Schlangen schwammen immer wieder durch den Teich und sonnten sich auf den warmen Steinen. Es war wirklich toll.

Über eine sehr gute Eisdiele ging es dann wieder heimwärts. Insgesamt hatten wir einen schönen Tag und wir radelten gute 50 Kilometer.

Hier könnt Ihr Euch die Tour noch einmal bei Komoot anschauen und auch gerne ein Like hinterlassen.

Alternativtraining, Fahrradtour
Alternativtraining, Fahrradtour
Schoenwettersportler, Naturliebhaber

Samstag

Schwiegereltern und Mutti

Durch den nicht so guten Geundheitszustand und dem daraus folgendem Umzug in die Seniorenresidenz konnten wir den Geburtstag meiner Mutter nicht zeitnah feiern. Coronabedingt verzögerte sich diese termin immer weiter, bis es heute endlich möglich war, dass Geburtstagsessen vom Februar nachzuholen. So rgenerierte ich von den zahlreichen Aktivitäten, besuchte am Abend aber noch das Fitnessstudio für eine Krafteinheit und den Saunabesuch. Das war schön und entspannend.

Wieder zu Hause rollte ich im Regenerationsmodus auf dem Hometrainer noch eine Stunde zu einer Netflixserie. Ganz ohne Bewegung konnte ich doch nicht sein.

Sonntag

Heute hatte ich keine Lust auf Höhenmeter. Deswegen verlegte ich meine Laufrunde in das Leipziger #Neuseenland. Auf dem Hinweg gab es schon tolle Eindrücke, die Täler im Vogtland & Westerzgebirge lagen komplett im Nebel. Ab Markleeberg ging es dann um die Seen. Schön und warm ist es gewesen. Den Aussichtsturm am Cospudener See konnte ich mir nicht entgehen lassen.

Während es zur Startzeit noch ruhig war und ich sogar Rehe beobachten konnte, war es dann am Vormittag richtig voll auf den kombinierten Rundwegen.

Am späten Nachmittag sind wir noch Schwimmen gewesen. Ich freute mich durchgehend, dass ich meine Schulter wieder so gut bewegen kann und schwamm in einer ruhigen Einheit 1500 Meter. Ich musste daran denken, dass ich im Juni keine 700 Meter geschafft habe und danke immer wieder meiner Physiotherapeutin für ihre hervorragende Arbeit.

Schoenwettersportler, Langer Lauf, Training, Marathon, Ultramarathon
Schoenwettersportler, Langer Lauf, Training, Marathon, Ultramarathon


Schoenwettersportler, Aktivität 13.September 2020, Langer Lauf, Training, Marathon, Ultramarathon
Vogtland, Schoenwettersportler unterwegs

Zusammenfassung KW37

Durch den sehr schnellen Herbstbeginn mit niedrigeren Temperaturen war ich nicht mehr willens, in das Freibad zu gehen. Die Schwimmhalle eröffnete erst am 06. September wieder. Deswegen reduzierte ich leider den Schwimmumfang noch weiter. Jetzt, wo die Halle wieder offen ist, versuche ich es zum x-ten Male, strukturiertes Schwimmen aufzubauen.

Auf der Übersicht der KW36 ist erkennbar, welche sportlichen Aktivitäten ich in der abgelaufenen Woche durchführte.

Verschiedene Details sind beim Positionieren der Maus auf den jeweiligen Einheiten sichtbar. Durch Klicken werden die Details bei runalyze angezeigt. Alle Aktivitäten des Monats sind hier gespeichert. Die Strava Anhänger können mir gerne auf Strava folgen.

Ernährung

Mit meiner Ernährung bin ich zufrieden. Speziell nachmittags versuche ich, eine bessere Ernährung zu mir zu nehmen. Meistens sind es zuviele Kohlenhydrate und zu wenig Eiweiß.



 Ernährung, Schoenwettersportler

Ausblick

In der untenstehenden Grafik sind meine Sportpläne für die kommende Woche dargestellt. Ich freue mich auf die kommenden Einheiten!




 Training, Marathon, Ultramarathon, Triathlon, Schoenwettersportler


Danke fürs lesen, kommentieren, teilen und ich freue mich immer über Feedback oder Rückfragen!